Dr. Eva Gösken
Technische Universität Dortmund
FK 12
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Tel: 0231 - 755- 4178
egoesken@fk12.tu-dortmund.de
Biografische Daten
- Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Dortmund; Abschluss: Diplom-Pädagogin
- Promotion zum Dr. phil. mit dem Thema: "Menschliche Erfahrung und handlungsorientierte Bildung - ein Lernmodell für ältere Menschen"
- Berufliche Tätigkeiten:
- Leitung einer Erwachsenenbildungseinrichtung
- langjährige Praxis als Referentin in Einrichtungen der außeruniversitären Erwachsenenbildung
- Praxis für Trauerbegleitung sowie Fortbildung von Trauerbegleiter/innen
Hochschultätigkeit
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziale Gerontologie und Geragogik (Prof. Dr. Ludger Veelken)
- Geschäftsführerin im Weiterbildenden Studium für Seniorinnen und Senioren
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziale Gerontologie mit dem Schwerpunkt Lebenslaufforschung
Themen und Arbeitsschwerpunkte
- Bildung und Lernen im Alter
- Qualifikation Älterer für ein bürgerschaftliches Engagement
- Trauer und Trauerbegleitung
Ausgewählte Publikationen
Buchveröffentlichungen
Veelken, L./Gösken, E./Pfaff, M. (Hg.) (1994), Gerontologische Bildungsarbeit - Neue Ansätze und Modelle. Dortmunder Beiträge zur angewandten Gerontologie, Bd.2, Hannover: Vincentz-Verlag
Veelken. L./Gösken, E./Pfaff, M. (Hg.) (1998), Jung und Alt. Beiträge und Perspektiven zum Wandel der Generationenbeziehungen. Dortmunder Beiträge zur angewandten Gerontologie, Bd. 6, Hannover: Vincentz-Verlag
Veelken, L./Gösken, E./Pfaff, M. (Hg.) (2001), Alter und Aufbruch in neue Lebens- und Wissenschafts-Welten, Reihe Altern, Bildung, Gesellschaft, Bd. 8, Oberhausen: Athena-Verlag
Gösken, E. (2003), Die Hüterin der Verwandlungen. Über das Schöpferische in der Trauer, Reihe Altern, Bildung, Gesellschaft, Bd. 10, Oberhausen: Athena-Verlag
Gösken, E./Pfaff, M. (Hg.) (2003), Lernen im Alter - Altern lernen, Reihe Altern, Bildung, Gesellschaft, Bd. 11, Oberhausen: Athena-Verlag
Reichert, M./ Gösken, E./Ehlers, A. (Hg.) (2007), Was bedeutet der demographische Wandel für die Gesellschaft? Perspektiven für eine alternde Gesellschaft, Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik Bd. 58, Münster: LIT-Verlag
Bubolz-Lutz, E./Gösken, E./Kricheldorff, C./Schramek, R. (2010), Geragogik. Das Lehrbuch, Stuttgart: Kohlhammer
Dokumentationen
Böhmer, G., Dorn, F., Gösken, E., Pfaff, K., Pfaff, M. (Hgg.) (1998), Annäherungen an die Kraftfelder des Alters, hg. von der Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung der EKHN, Darmstadt
Gösken, E., Pfaff, K., Pfaff, M. (Hgg.) (2000), Lernen - sich erkennen - verwandeln. Alter - Geschenk, Anstrengung, Kampf, Leidenschaft, Dokumentation der Sommerakademie 1999, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz
Gösken, E./Pfaff, M. (Hgg.) (2001), Selbstlernen, Selbsterfahrung, Selbstwerden durch Lebenssuche, Lebenszeichen, Lebensausdruck, Dokumentation der Sommerakademie 2000, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz
Gösken, E./Pfaff, M. (Hgg.) (2002), Wahlverwandtschaften und neue Solidaritätsformen als Kraftquellen im Alter, Dokumentation der Sommerakademie 2001, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz
Gösken, E./Pfaff, M. (Hgg.) (2003), Räume und Zeiten - erfüllt von mir, Räume und Zeiten erfüllen mich, Mensch sein heißt in der Zeit sein, Dokumentation der Sommerakademie 2002, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz
Gösken, E. (Hg.) (2004), Wie gewinne ich meine eigene authentische Sprache? Dokumentation der Sommerakademie 2003, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz
Gösken, E. (Hg.) (2005), Den Frieden erkämpfen, Dokumentation der Sommerakademie 2004, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz
Gösken, E. (Hg.) (2006), Gefühl erleben - Ausdruck und Sprache, Dokumentation der Sommerakademie 2005, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz
Gösken, E. (Hg.) (2007), Verwandelter Alltag - Spiritualität als Lernweg, Dokumentation der Sommerakademie 2006, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz
Gösken, E. (Hg.) (2008), Gesunde Krankheit - kranke Gesundheit, Dokumentation der Sommerakademie 2007, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz
Gösken, E. (Hg.) (2009), Heilen im Unheil, Dokumentation der Sommerakademie 2008, Aachen: Verlagshaus Mainz
Gösken, E. (Hg.) (2010), Empfangen, Erkennen, Genießen, Sinndeuten. Selbsterkenntnis in Begegnung, Dialog und Ausdruck, Dokumentation der Sommerakademie 2009, Aachen: Verlagshaus Mainz
Gösken, E. (Hg.) (2011), Schönheit von Musik, Sprache, Natur, Dokumentation der Sommerakademie 2010, Aachen: Verlagshaus Mainz
Aufsätze
Helfen und Heilen oder: Kunsttherapie als soziale Kunst in pädagogischen und sozialtherapeutischen Handlungsfeldern, in: PÄDForum, Juni 1996
Trauern - einen heilsamen Umgang mit Trennungen, Verlusten, Abschieden finden, BAGSO-Nachrichten 1/1999, Bonn 1999
Benikowski, B./Gösken, E., Kunst, Beuys und das Soziale Atelier, und: Gösken, E., Freude aus Verunsicherung ziehen oder: Alltagsgestaltung als soziale Kunst, in: PÄD Forum. Zeitschrift für soziale Probleme, pädagogische Reformen und alternative Entwürfe, 27./12. Jg., Heft 2/1999
Intergenerationelles Lernen, in: Becker, S./Veelken, L./Wallraven, K. (Hg.) (2000), Handbuch Altenbildung. Theorien und Konzepte für Gegenwart und Zukunft, Opladen
Gösken, E./ Köster, D./ Kricheldorff, C., Altersbildung - mehr als die Nutzung von Bildungsangeboten. Profilschärfung und Weiterentwicklung fachlicher Positionen des 5. Altenberichts, in: Forum Erwachsenenbildung (Hg. Deutsche evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e. V. DEAD), Heft 2/2007, 39-44
Altersbildung. Beitrag zum Handbuch "Aktives Alter", hg. von der Landesseniorenvertretung NRW , Münster 2009, 15-22
Hochschulen als Orte der Bildung für Ältere – Entwicklungen und wünschenswerte Entwicklungen, in: Sagebiel, Felizitas (Hg.) (2009), Flügel wachsen. Wissenschaftliche Weiterbildung im Alter zwischen Hochschulreform und demographischem Wandel, Münster: LIT Verlag, 82-92
Gösken, E. (2012), Intergenerationelles Lernen an der TU Dortmund, in: Zentrum für HochschulBildung (zhb) (Hrsg.), Diversität in der Hochschule, Journal für Hochschuldidaktik 23. Jg. Nr. 1-2, September 2012, Dortmund, 17-19