Dr.in phil. Nora Berner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Witten/Herdecke
nora.berner@posteo.de
2025 bis dato Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen, Forschungsprojekt iDEM-Support - Empowerment pflegender Angehöriger von Demenzerkrankten durch eine angepasste und erweiterte Version der WHO e-health Intervention iSupport
2023-2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE), Forschungsprojekt STELDA - Stigmatisierung aufgrund einer Demenz. Erleben und Auswirkungen in der Lebenswelt von Menschen mit Demenz im jüngeren Lebensalter und ihren erwachsenen Angehörigen
2024 Promotion an der FernUniversität in Hagen: Demenz und Bildung. Eine Biographieanalyse von Lern- und Bidlungserfahrungen unter den Bedingungen einer Alzheimerdemenz. Dissertation. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. DOI: 10.3224/84743140
2017-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung
2015-2017 Leitung und Pädagogische Fachkraft des Sozialen Diensts in einer stationären Altenpflegeeinrichtung, Dortmund
2013-2015 Master of Arts Erziehungswissenschaft, TU Dortmund
2009-2013 Bachelor of Art Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Soziale Arbeit, Nebenfach Soziale Gerontologie, TU Dortmund
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Bildung und Lernen älterer Menschen und Erwachsenenbildung
- Demenz in verschiedenen Lebensaltern
- Gesundheitskompetenzen und Versorgungsarrangements in diversen Gesellschaften
- Qualitative Sozialforschung
Ausgewählte Publikationen
Berner, Nora/Wigger, Lothar (2025, i.E.): Jenseits von Bildung? Eine qualitativ-empirische Untersuchung von Alzheimerdemenz. In: Mattig, Ruprecht/Noack Napoles, Juliane/Pesch, Anne (Hrsg.): Pädagogische Anthropologie des Alterns und der höheren Lebensalter. Beltz Juventa.
Berner, Nora (2025): Demenz und Bildung. Eine Biographieanalyse von Lern- und Bidlungserfahrungen unter den Bedingungen einer Alzheimerdemenz. Dissertation. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. DOI: 10.3224/84743140:
Berner, Nora/Hohmann, Andreas/Teupen, Sonja (2025): Stigmatisierung von Angehörigen von Menschen mit Demenz. In: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen/Deutsche Alzheimer Gesellschaft (Hrsg.): Angehörige von Menschen mit Demenz. Beltz Juventa, S. 224-238.
Berner, Nora (2024): Lernen mit einer Alzheimerdemenz – (K)eine Bildungsfrage der Erwachsenenbildung? In: Hessische Blätter für Volksbildung 74(4), S. 20-29. DOI: 10.3278/HBV2404W003
Albers, Bernd/Bergmann, Johannes Michael/Rodrigues Recchia, Daniela/Müller-Widmer, René/Hohmann, Andreas/Pinkert, Christiane/Berner, Nora/Kunz, Lena K./Teupen, Sonja (2024): Dementia mindset of caregivers providing residential care for older persons: study protocol for a replication study on the validation of the Dementia Mindset Scale. In: BMJ Open 09. DOI: 10.1136/bmjopen-2023-081355
Wigger, Lothar/ Berner, Nora (2024): Über die Grenzen und den Verfall von Bildung. Biographische Erzählungen von Menschen mit Alzheimerdemenz. In: Lipkina, Julia/Epp, André/Fuchs, Thorsten (Hrsg.): Bildung jenseits von Krisen? Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 125-149.
Berner, Nora/Hohmann, Andreas/Yilmaz, Betül/Teupen, Sonja (2024): Experience of Younger-Onset Dementia Stigma: Protocol for a Constructivist Grounded Theory Study Based on Qualitative Episodic Interviews With People Living With Dementia and Their Significant Others. In: International journal of qualitative methods 23. DOI: 0.1177/16094069241232346
Berner, Nora (2022): Life stories as memory carriers – culture of remembrance and the importance of biography work and research. In: Wigger, Lothar/Dirnberger, Marie (Hrsg.): Remembrance – Responsibility – Reconciliation. New Challenges for Education in Germany and Japan. Heidelberg: J. B. Metzler, S. 141-155.
Berner, Nora/Meyer, Nikolaus (2021): Biografiearbeit ist nicht gleich Biografiearbeit! Eine komparative Analyse sozial- und pflegewissenschaftlicher Konzepte. In: Staats, Martin (Hrsg.): Lebensqualität. Ein Metathema. Beltz Juventa, S. 470-489.
Berner, Nora (2021): „Ich kann das nicht mehr, also mache ich es auch nicht mehr.“ Biogra-phische Bildungspotenziale und Bewältigungsstrategien von Menschen mit Alzheimer-Demenz. In: Staats, Martin/Steinhaußen, Jan (Hrsg.): Resilienz im Alter. Beltz Juventa, S. 134-146.
Berner, Nora (2019): Demenz als biographische Erfahrung. In: Der Pädagogische Blick 27 (4), S. 219-229.