Eva-Maria Rottlaender

Prof.in Dr. Eva-Maria Rottlaender (Jg. 1983), Erziehungswissenschaftlerin,
hat eine Professur für Pädagogik und Soziale Arbeit an der FOM Hochschule inne und forscht zu Lern- und Bildungsprozessen in der nachberuflichen Lebensphase.

Kontakt: e.rottlaender@uni-koeln.de

Berufliche Stationen:

Offener Ganztag, Arbeit mit Freiwilligen (FSJ), Berufsorientierung in Schulen, Kommunale Bildungsplanung (Stadt Duisburg), Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) an der Universität zu Köln

Akademischer Werdegang:

- Studium & Promotion der Erziehunsgwissenschaft an der Universität zu Köln

Veröffentlichungen:

Killersreiter, B., Rottlaender, E.-M. (2023): Beratung – Begleitung – Empowerment. Kommunikationsgrundlagen für Sozial- und Gesundheitsberufe, 2. Aufl., Stuttgart: wbv Publikation

Rottlaender, E.-M. (Hg.) (2023): Diversität und Inklusion in der sozial- und geisteswissenschaftlichen Lehrpraxis. Beispiele und Materialien, Stuttgart: wbv Publikation

Killersreiter, B., Rottlaender, E.-M. (2021): Beratung – Begleitung – Empowerment. Kommunikationsgrundlagen für Sozial- und Gesundheitsberufe, Stuttgart: wbv Publikation

Keller, K., Klinkhammer, D., Rottlaender, E.-M. (2021): Digitale Hochschullehre im Gesundheits- und Sozialwesen. Empirische Befunde zu Blended-Learning-Ansätzen, Wiesbaden: Springer Essentials

Rottlaender, E.-M. (2018), Überwachen und Strafen im deutschen Schulsystem, abrufbar unter: http://ukoeln.de/XG3Q6

den Ouden, H., Rottlaender, E.-M. (2017): Hochschuldidaktik in der Praxis: Lehrveranstaltungen planen. Ein Workbook, Stuttgart: Verlag Barbara Budrich 

Rohr, D., den Ouden, H., Rottlaender, E.-M. (2016):  Hochschuldidaktik im Fokus von Peer Learning und Beratung, Weinheim/Basel: Beltz Verlag